Der Weg zum Mittleren Schulabschluss |
|
|
Der M-Zug bietet |
Was spricht für die M-Klassen? |
|
Der Weg zum Mittleren Schulabschluss |
|
|
Der M-Zug bietet |
Was spricht für die M-Klassen? |
|
2,66 oder besser:
Antrag der Erziehungsberechtigten
3,00 oder schlechter:
Antrag der Erziehungsberechtigten und
Bestehen einer Aufnahmeprüfung
2,33 oder besser:
Antrag der Erziehungsberechtigten
2,66 oder schlechter:
Antrag der Erziehungsberechtigten und
Bestehen einer Aufnahmeprüfung
2,33 oder besser:
Antrag der Erziehungsberechtigten
2,66 oder schlechter:
Antrag der Erziehungsberechtigten und
Bestehen einer Aufnahmeprüfung
Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe des M-Zweiges:
2,33 oder besser:
Antrag der Erziehungsberechtigten
2,66 oder schlechter:
Antrag der Erziehungsberechtigten und
Bestehen einer Aufnahmeprüfung
Ausweitung des Lehrstoffs | Erhöhtes | größere Belastbarkeit und Ausdauer |
höhere Komplexität der Aufgabenstellung |
Anforderungs- |
geringere Fehlerhäufigkeit |
höherer Grad an Selbständigkeit |
Niveau |
zielgerichtete Arbeitshaltung |
höherer Grad der Beherrschung | höheres Arbeitstempo |
|
Notenausgleich in Vorrückungsfächern ist möglich (außer Note 6 im Fach Deutsch):
|
möglich, aber nicht zwingend notwendig
Prüfung in sechs Fächern (wie Regelklasse):