Schullandheim Nürnberg

Wie wurden wir belächelt für unsere Schullandheim Nürnberg Planung.

Aber ist es nicht egal, wie weit oder nah man fährt? Nürnberg hat so viel zu bieten und eignete sich historisch perfekt, um die Kinder das Mittelalter erleben zu lassen.

So machten sich die Klassen 6a und 6cG am 21.01.25 mit dem Zug auf den Weg in die große Stadt. Die Jugendherberge auf dem Burgberg war unser Ziel. Pflastersteine, der morgendliche Trubel der Stadt und ein steiler Berg auf den letzten Metern haben uns direkt am ersten Morgen ganz schön was abverlangt.

Neben Freizeit in der Innenstadt, wurde es Montag auch historisch interessant. Das Lochgefängnis, einer der Schauplätze aus dem Buch „Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder“, hat uns ganz besonders gefesselt. Nach dem Abendessen wartete im Dunkeln eine Wanderung durch das „sagenhafte Nürnberg“ auf uns. Der Dienstag startete zunächst sportlich in der Kickfabrik Nürnberg und einem kleinen Fußballturnier, während der Nachmittag noch einmal besonders aufregend wurde. Beim Schwarzlichtminigolf haben wir uns in den schönsten Neonfarben bemalt und Minigolf im Dunkeln gespielt.

Dass wir nach so aufregenden und auch anstrengenden Ereignissen total erschöpft waren ist klar, darum stand für Dienstagabend Kinoabend oder gemütliches Beisammensitzen zur Auswahl. Leider vergingen diese drei Tage viel zu schnell und der Abreisetage stand schon vor der Tür. Wir hatten auf jeden Fall eine unvergessliche Zeit und jede Menge Spaß.